TTV-News: Jeweils MO, MI und FR:
Der neue Blockbuster zur Pandemie:
«Pandamned»
Unter dem Deckmantel der „Stärkung der Kinderrechte“ wollen Trans-Aktivisten diejenigen der Eltern aushebeln und so jungen Menschen die Entscheidung über tiefgreifende körperliche Eingriffe überlassen, die nicht einmal politische Parteien wählen dürfen.
Die Welt scheint immer schlimmer zu werden. Schlechte Nachrichten der typischen Sensationspresse scheinen Pessimisten und Szenarien des Weltuntergangs zu bestätigen. Ist das wirklich so?
Heranwachsende Generation nicht mit verstandeslähmenden religiösen und autoritären Erziehungsmethoden gehorsam und gefügig machen! Von Dr. Rudolf Hänsel
Laut Experten wird vielen anderen Hilfe verweigert und der «unaufhaltsame» Anstieg der Nachfrage könnte die Gesundheitsbehörde NHS überfordern.
Annemarie Jost analysiert die Folgen der «Pandemie»-Massnahmen aus sozialpsychiatrischer Sicht und gibt Tipps für die Zeit nach «Corona».
Großereignisse wie 9/11 und COVID-19 haben in vielerlei Hinsicht einen nachhaltigen Einfluss auf das menschliche Bewusstsein. COVID-19 hat Aspekte unserer Realität ans Licht gebracht, wie Zensur, Wahrnehmungsmanipulation und Regierungsbetrug, die vielen Menschen vor der Pandemie nicht bewusst waren. Dies hat Millionen von Menschen die Augen geöffnet und ihnen gezeigt, dass unsere „Führer“ möglicherweise nicht das Beste für die Menschheit im Sinn haben.
In England sind über 60’000 Teenager mehr als noch vor der Corona-Krise davon betroffen, wie eine neue Studie zeigt.
Weltweite Epidemie und Kriege als Rechfertigung für längst Beschlossenes
Hungernde Menschen in Schanghai unter Lockdown – Streiks und Versorgungsengpässe in Spanien – Klagen gegen die WHO und den spanischen Präsidenten – Proteste und Klagen in Indien – Massenpsychosen in «Plandemiezeiten».
Für die bessere Welt, die wir gemeinsam erschaffen, braucht es vor allem neue Gedanken und starke Visionen, damit aus Ersehntem reale Zukunft entsteht — dem widmet Rubikon ein Themen-Special, das vom 16. bis 23. April 2022 erscheint.
Jedem denkenden Menschen und besonders denen mit Grundkenntnisseen der Psychologie ist bekannt, dass das Gesicht und insbesondere der Mund ein essenzieller Bestandteil der menschlichen Kommunikation ist. Die nonverbale Kommunikation findet statt lange bevor man zu sprechen beginnt und sei geht auch dann weiter wenn man nicht mehr redet. Und sie gibt dem Sprechenden Feedback auf sein Gesagtes.
Aus einer CDC-Umfrage geht auch hervor, dass 55 Prozent emotionalen Missbrauch durch einen Elternteil oder einen anderen Erwachsenen in ihrem Zuhause erlebt haben.
Kaum einer wusste das besser als der französische Autor Jacques Ellul. Er deckte die Mechanismen der Propaganda bereits vor rund 60 Jahren auf. – Dritter Teil der Serie «Wie Propaganda funktioniert».
Laut einer Umfrage beklagt ein Drittel der Briten, dass sich ihre körperliche und geistige Gesundheit in den letzten beiden Jahren verschlechtert habe.
Studien zeigen, dass die mRNA-Sequenzen der Covid-Präparate in den Zellkern eindringen und somit das menschliche Erbgut verändern könnten. Könnten die «Impfungen» auch die Fähigkeit zur Entscheidungsfindung, Ethik oder Empathie beeinträchtigen?
Eindrücke einer ganz «normalen» Frau Anfang 70, die den Wahnsinn der vergangenen zwei Jahre fast nicht mehr aushält. Von Erika Coradi
Rückkehr zur «Normalität»: Angesichts der angekündigten Lockerungen wächst in der Schweiz die Hoffnung darauf. Doch die Pandemie-Politik hat Kollateralschäden verursacht, die nicht so einfach zu beheben sind.
Die Psychoanalytikerin Jeannette Fischer vertritt im Gespräch mit Gunnar Kaiser die Ansicht, dass es ohne den angelegten Narzissmus in der Gesellschaft die Corona-Krise wohl nicht geben würde. (Mit Video)
Nur eine kleine Minderheit der Patienten hatte im Jahr nach der Aufnahme in die Intensivstation Symptome, die das alltägliche Leben beeinträchtigen. Dies belegt eine neue italienische Studie.
Getroffen heult die Medienmaschine auf: Der Virologe und Immunologe Dr. Robert Malone, heute Kritiker der Covid-19-Impfstoffe, verbreite die „unbegründete Theorie“ (AP), dass „ein Drittel der Bevölkerung wie hypnotisiert“ sei.
Was andere Medien berichten
Beide Volksbegehren von letzter Woche, sowohl das gegen die Impfpflicht als auch jenes für den Rücktritt der Bundesregierung müssen im Nationalrat behandelt werden.
Der seit 17 Jahren in der Schweiz wohnhafte Rechtsanwalt, zugelassen sowohl hierzulande als auch in seinem Heimatstaat Deutschland, ist spezialisiert auf schweizerisches und europäisches Kartellrecht.
Die Bundesregierung erwägt eine Fortführung der sogenannten einrichtungsbezogenen Impfpflicht über das Jahresende 2022 hinaus. Problematische Versorgungsengpässe infolge der Verordnung seien nicht bekannt. Es gebe derzeit keinen Anlass, die einrichtungsbezogene Impfpflicht auszusetzen.
Frau lebt seit 11 Jahren in Schweiz, ist verheiratet, erhielt von Vater in Moskau regelmässig Hilfe. Was nie Fragen auslöste, provozierte nun Eklat.
Im Rubikon-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit den Anwälten Beate Bahner, Alexander Christ und Carlos Gebauer über den Zustand unseres Rechtsstaates.
Während die Führer der G7-Staaten im bayerischen Elmau Einigkeit demonstrierten, steht der von ihnen repräsentierte Westen mittlerweile im globalen Maßstab isoliert da. Kecke Fotos in schöner Alpenkulisse können nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Zeiten vorbei sind, in denen die sieben mehr oder weniger wichtigen Nationen des Westens der Welt ihre Regeln diktieren konnten.
Ein Importverbot von russischem Gold soll aus der Sicht der G7-Länder „das Herz der Kriegsmaschinerie“ von Präsident Putin treffen. Passiert das?
Kämpfe gegen einen gemeinsamen Feind, wie sie in den letzten Jahren populär geworden sind, lassen sich auch als Suche nach Halt deuten. Das psychoanalytische Konzept der Abwehrmechanismen erklärt, wie solch ein Feindbildaufbau kurzzeitig psychisch entlastet.
Der massive Stellenabbau in der Corona-Krise endet für die Flugindustrie im Fiasko: Engpässe beim Check-in und an den Sicherheitskontrollen, Flugstornierungen und Personalausfälle aufgrund von Krankheit.
An ihrer ersten Mitgliederversammlung seit der Gründung vor zwei Jahren versuchten die «Freunde der Verfassung», einen Strich unter ein konfliktreiches Jahr zu ziehen. Der Vorstand will mit neuen Statuten «den Verein besser führen können». Aber: Aufgrund der Querelen rechnet er mit einer Halbierung der Mitgliederzahl.
Der Nordatlantikpakt will die Zahl seiner schnellen Eingreifkräfte auf mehr als 300 000 erhöhen. Das kündigte Generalsekretär Jens Stoltenberg am Montag vor dem Gipfeltreffen der 30 Mitgliedstaaten in Madrid an. Bislang umfasst die Nato-Eingreiftruppe NRF rund 40 000 Soldaten.
„Unsere Botschaft ist, dass ihr den Sommer ohne Sorgen genießen sollt. Feiert, umarmt und küsst ohne Bedenken“ – so lautet die frohe Botschaft, mit der die dänische Regierungschefin Mette Frederiksen ihren Landsleuten die neue nationale Corona-Strategie vorstellte.
Bislang trauten sich viele Piloten nicht, offen über ihre Impfschäden zu sprechen – aus Angst vor Repression und Jobverlust. Doch die gravierenden Risiken herzkranker Piloten für den Flugverkehr lassen sich nicht länger ignorieren.
Während SPD und Grüne schon jetzt auf massive Corona-Maßnahmen im Herbst pochen, formiert sich der friedliche Widerstand der Kritiker. Die Mainstream-Medien reagieren mit Ignoranz oder Diffamierung.
Zum Ferienstart in Nordrhein-Westfalen herrschte an den Flughäfen in Düsseldorf und Köln-Bonn das blanke Chaos. Überall lange Schlangen, verlorenes Gepäck, nicht einmal die Durchsagen klappten. Panische Urlauber erhalten in letzter Minute Flugannullierungen per SMS.
Nun also doch: Gegen den bis zuletzt erbitterten Widerstand von SPD-Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat das Bundesforschungsministerium (BMBF) die Durchführung einer repräsentativen Studie angekündigt, um den Grad der Immunität der Bevölkerung gegen Corona zu messen und zu ermitteln, bei welchen Gruppen die Impflücken besonders groß sind.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert der Rechtsanwalt und Philosoph Alexander Christ, dass vielen bereits lange vor Corona das Gespür für Recht und Unrecht verloren gegangen ist — und wie wir unsere Freiheit zurückerobern können.
“Wir haben mit den SDGs ein Mega-Instrument in der Hand, das es uns erlaubt vernetzt zu denken und die vielen Felder miteinzubeziehen”. So leitete ÖVP-Mandatarin Carmen Jeitler-Cincelli die Parlamentsdebatte über Österreichs Rolle bei der Erfüllung der sogenannten “Nachhaltigkeitsziele” der Agenda 2030 ein.
Die Kinder der von der Leyen an die Front!
Die Energiekrise und steigende Preise für viele Rohstoffe und Vorprodukte machen dem deutschen Mittelstand zu schaffen. Laut einer Umfrage blickt die Mehrheit der Unternehmen pessimistisch in die Zukunft. Doch es gibt auch einen Grund zur Hoffnung.
orona-Pandemie, Krieg in der Ukraine und Inflation: Viele Landwirte kämpfen angesichts der Krisen ums Überleben.
Während der Pandemie führten Regierungen auf der ganzen Welt Technologien zur Datenverfolgung ein, insbesondere Apps zur Aufzeichnung von Kontakten.
Eine neue Vakzine des Pharmaunternehmens hat ersten Studienergebnissen zufolge gut gegen die jüngsten Formen des Corona-Virus abgeschnitten. Auch die Konkurrenz entwickelt derweil einen neuen Impfstoff.
Viele Preise in der Schweiz sind in den letzten Monaten merklich gestiegen. Haushalte mit tiefen Einkommen trifft diese Entwicklung hart.
Um Unabhängigkeit zu erlangen, dürfen wir uns nicht länger von unseren Emotionen treiben lassen — vor allem die Angst muss zurückgedrängt werden.
Ein großes Manko in der Pandemie-Bekämpfung in Deutschland ist die schlechte und verzögerte Datenlage. Die will Bundesgesundheitsminister Lauterbach mit der Einführung eines "Pandemie-Radars" verbessern. Kliniken sollen dabei schneller Auskunft über belegte Betten geben.
Wenn neudeutscher Größenwahn auf Realität trifft.
In zwei Wochen trifft sich die Welt im Tessin, um über den Wiederaufbau der Ukraine zu diskutieren. Der ukrainische Botschafter Artem Rybchenko sagt im Interview, weshalb die Konferenz für sein Land so wichtig ist. Und wie die Schweiz der Ukraine sonst noch helfen kann.
Das wird ja immer besser. Obwohl das Ding überhaupt nichts gebracht hat, will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die Laufzeit der deutschen Corona-Warn-App noch einmal bis Ende Mai 2023 verlängern. Allerdings geschehe das „letztmalig“, heißt es aus seinem Ministerium, wie der „Spiegel“ berichtet.
Angesichts drohender Engpässe bei der Gasversorgung warnt die Bundesregierung vor weiter steigenden Preisen und ruft zum Energiesparen auf. Für den Fall, dass die russischen Gaslieferungen komplett ausfallen, gehen Ökonomen von einer Wirtschaftskrise aus. Die Gas-Krise stellt nicht nur für Deutschland, sondern für die gesamte EU eine große Gefahr dar.
Warum lassen die großen deutschen Konzerne nicht ihre Lobbyisten aufmarschieren, um gegen die ökonomisch selbstmörderischen Sanktionen gegen Russland zu lobbyieren?
Das Gesundheitsministerium reagiert auf die Vorwürfe, Karl Lauterbach habe bei einer Demo ungeimpfte Pflegekräfte diffamiert.
»Methodische Schwächen«: Die Charité in Berlin kritisiert einen ihrer Professoren. Er hatte behauptet, dass es deutlich mehr Nebenwirkungen durch Coronaimpfungen gebe, als erfasst würden.
Essays, Meinungsbeiträge, Zwischenrufe
Wichtige Artikel, Studien, Zusammenfassungen
TTV Special:
*************
Die neue Zeitschrift für bewegte Zeiten: konstruktiv, inspirierend und visionär.
Mit Texten von Daniele Ganser, Prisca Würgler, Michael Bubendorf, Milosz Matuschek, Andreas Thiel u.v.m. Bestellen Sie die erste Ausgabe hier.
*************
«Reset oder Renaissance», das Schwerpunktthema des neusten Zeitpunkt (Nr. 168). Eine historische Wahl und eine grosse Entscheidung.
Mit Beiträgen von Mathias Bröckers, Ernst Wolff, Christoph Pfluger und anderen. 128 Seiten.
Fr./€ 15.–.
Weitere Infos und Bestellung