TTV-News: Jeweils MO, MI und FR:
Der neue Blockbuster zur Pandemie:
«Pandamned»
Das achtteilige Set enthält eine 20-Euro-Silbermünze, auf der ein junger Mann eine Injektion erhält. Das aktuelle Thema liege Papst Franziskus «sehr am Herzen».
Die moderne Erziehung macht Gefühle zum Fetisch und stellt sie über den Verstand. Eine Kritik des Philosophen Dr. Frank Palmer.
Die rasch ansteigende Zahl der Fälle gebe «eindeutig Anlass zur Sorge», erklärte Dr. Rosamund Lewis, die Leiterin des Pockenteams der WHO.
«The Telegraph» erinnert daran, dass in Dänemark wegen Covid-19 Millionen Nerze gekeult wurden, um die Ausbreitung von SARS-CoV-2 zu verhindern.
Das britische Startup «ZELP» hat eine Maske für Kühe entwickelt, die Methan filtert. Dafür erhielten sie einen Klimaschutzpreis – Prinz Charles ist begeistert.
Laut Experten wird vielen anderen Hilfe verweigert und der «unaufhaltsame» Anstieg der Nachfrage könnte die Gesundheitsbehörde NHS überfordern.
Eine britische Studie untersuchte das Verhalten und die schulischen Leistungen von 3000 Kindern nach den Lockdowns.
In England sind über 60’000 Teenager mehr als noch vor der Corona-Krise davon betroffen, wie eine neue Studie zeigt.
Farbige und Menschen mit geringem Einkommen leiden in den USA verstärkt unter der Erderwärmung.
Mehr als vier von zehn Jugendlichen gaben bei einer Umfrage der US-Gesundheitsbehörde an, dass sie sich «anhaltend traurig oder hoffnungslos» fühlen. Einer von fünf gab an, bereits an Selbstmord gedacht zu haben.
Im Jahr 2021 hätten fast 60’000 Kanadier ihre Sachen gepackt und seien vor den drastischen «Pandemie»-Massnahmen geflohen, berichtet «LifeSiteNews».
Laut einer Umfrage beklagt ein Drittel der Briten, dass sich ihre körperliche und geistige Gesundheit in den letzten beiden Jahren verschlechtert habe.
Die Zahl der Selbstmorde stand in Spanien im Jahr 2020 an erster Stelle der «externen» Todesursachen. 3941 Menschen nahmen sich das Leben; 7,4 Prozent mehr als 2019.
Menschen, die nach den experimentellen «Impfungen» gesundheitliche Probleme haben, erzählen der Anwältin Viviane Fischer ihre leidvollen Geschichten. Gleichzeitig wird ihnen Hilfe und Unterstützung angeboten.
Zusammenfassung der «Corona-Solution»-Konferenz vom 4. März 2022. Das Motto: Brücken bauen, wo Spaltung stattfand. Das Ziel: Wahrheitsfindung durch wissenschaftlichen Austausch und Debatten. Von Wiltrud Schwetje
Zum Animieren tritt der Impfkoordinator im Karnevalskostüm auf. Es locken Tapferkeitsurkunde und -medaille.
Seit dem Beginn der Trucker-Proteste in Ottawa Ende Januar haben sich die Ereignisse überschlagen.
«The Fear not to be». Ein Buch des deutschen Theologen Paul Tillich ist auch nach 70 Jahren noch aktuell.
Viele spanische Gastronomen verweigerten Ungeimpften in den letzten Wochen den Zutritt zu ihren Lokalen. In einem Video zeigt ein Mann, wie man mit den Unterstützern dieser verfassungswidrigen Auflage umgehen sollte.
Die Trucker planen jetzt auch eine Reise ins Nachbarland. «Eine kanadische Massenrevolte könnte sich demnächst auf die USA zubewegen», informierte «Fox-News». Von Wiltrud Schwetje
Was andere Medien berichten
Der massive Stellenabbau in der Corona-Krise endet für die Flugindustrie im Fiasko: Engpässe beim Check-in und an den Sicherheitskontrollen, Flugstornierungen und Personalausfälle aufgrund von Krankheit.
An ihrer ersten Mitgliederversammlung seit der Gründung vor zwei Jahren versuchten die «Freunde der Verfassung», einen Strich unter ein konfliktreiches Jahr zu ziehen. Der Vorstand will mit neuen Statuten «den Verein besser führen können». Aber: Aufgrund der Querelen rechnet er mit einer Halbierung der Mitgliederzahl.
Der Nordatlantikpakt will die Zahl seiner schnellen Eingreifkräfte auf mehr als 300 000 erhöhen. Das kündigte Generalsekretär Jens Stoltenberg am Montag vor dem Gipfeltreffen der 30 Mitgliedstaaten in Madrid an. Bislang umfasst die Nato-Eingreiftruppe NRF rund 40 000 Soldaten.
„Unsere Botschaft ist, dass ihr den Sommer ohne Sorgen genießen sollt. Feiert, umarmt und küsst ohne Bedenken“ – so lautet die frohe Botschaft, mit der die dänische Regierungschefin Mette Frederiksen ihren Landsleuten die neue nationale Corona-Strategie vorstellte.
Bislang trauten sich viele Piloten nicht, offen über ihre Impfschäden zu sprechen – aus Angst vor Repression und Jobverlust. Doch die gravierenden Risiken herzkranker Piloten für den Flugverkehr lassen sich nicht länger ignorieren.
Während SPD und Grüne schon jetzt auf massive Corona-Maßnahmen im Herbst pochen, formiert sich der friedliche Widerstand der Kritiker. Die Mainstream-Medien reagieren mit Ignoranz oder Diffamierung.
Zum Ferienstart in Nordrhein-Westfalen herrschte an den Flughäfen in Düsseldorf und Köln-Bonn das blanke Chaos. Überall lange Schlangen, verlorenes Gepäck, nicht einmal die Durchsagen klappten. Panische Urlauber erhalten in letzter Minute Flugannullierungen per SMS.
Nun also doch: Gegen den bis zuletzt erbitterten Widerstand von SPD-Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat das Bundesforschungsministerium (BMBF) die Durchführung einer repräsentativen Studie angekündigt, um den Grad der Immunität der Bevölkerung gegen Corona zu messen und zu ermitteln, bei welchen Gruppen die Impflücken besonders groß sind.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert der Rechtsanwalt und Philosoph Alexander Christ, dass vielen bereits lange vor Corona das Gespür für Recht und Unrecht verloren gegangen ist — und wie wir unsere Freiheit zurückerobern können.
“Wir haben mit den SDGs ein Mega-Instrument in der Hand, das es uns erlaubt vernetzt zu denken und die vielen Felder miteinzubeziehen”. So leitete ÖVP-Mandatarin Carmen Jeitler-Cincelli die Parlamentsdebatte über Österreichs Rolle bei der Erfüllung der sogenannten “Nachhaltigkeitsziele” der Agenda 2030 ein.
Die Kinder der von der Leyen an die Front!
Die Energiekrise und steigende Preise für viele Rohstoffe und Vorprodukte machen dem deutschen Mittelstand zu schaffen. Laut einer Umfrage blickt die Mehrheit der Unternehmen pessimistisch in die Zukunft. Doch es gibt auch einen Grund zur Hoffnung.
orona-Pandemie, Krieg in der Ukraine und Inflation: Viele Landwirte kämpfen angesichts der Krisen ums Überleben.
Während der Pandemie führten Regierungen auf der ganzen Welt Technologien zur Datenverfolgung ein, insbesondere Apps zur Aufzeichnung von Kontakten.
Eine neue Vakzine des Pharmaunternehmens hat ersten Studienergebnissen zufolge gut gegen die jüngsten Formen des Corona-Virus abgeschnitten. Auch die Konkurrenz entwickelt derweil einen neuen Impfstoff.
Viele Preise in der Schweiz sind in den letzten Monaten merklich gestiegen. Haushalte mit tiefen Einkommen trifft diese Entwicklung hart.
Um Unabhängigkeit zu erlangen, dürfen wir uns nicht länger von unseren Emotionen treiben lassen — vor allem die Angst muss zurückgedrängt werden.
Ein großes Manko in der Pandemie-Bekämpfung in Deutschland ist die schlechte und verzögerte Datenlage. Die will Bundesgesundheitsminister Lauterbach mit der Einführung eines "Pandemie-Radars" verbessern. Kliniken sollen dabei schneller Auskunft über belegte Betten geben.
Wenn neudeutscher Größenwahn auf Realität trifft.
In zwei Wochen trifft sich die Welt im Tessin, um über den Wiederaufbau der Ukraine zu diskutieren. Der ukrainische Botschafter Artem Rybchenko sagt im Interview, weshalb die Konferenz für sein Land so wichtig ist. Und wie die Schweiz der Ukraine sonst noch helfen kann.
Das wird ja immer besser. Obwohl das Ding überhaupt nichts gebracht hat, will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die Laufzeit der deutschen Corona-Warn-App noch einmal bis Ende Mai 2023 verlängern. Allerdings geschehe das „letztmalig“, heißt es aus seinem Ministerium, wie der „Spiegel“ berichtet.
Angesichts drohender Engpässe bei der Gasversorgung warnt die Bundesregierung vor weiter steigenden Preisen und ruft zum Energiesparen auf. Für den Fall, dass die russischen Gaslieferungen komplett ausfallen, gehen Ökonomen von einer Wirtschaftskrise aus. Die Gas-Krise stellt nicht nur für Deutschland, sondern für die gesamte EU eine große Gefahr dar.
Warum lassen die großen deutschen Konzerne nicht ihre Lobbyisten aufmarschieren, um gegen die ökonomisch selbstmörderischen Sanktionen gegen Russland zu lobbyieren?
Das Gesundheitsministerium reagiert auf die Vorwürfe, Karl Lauterbach habe bei einer Demo ungeimpfte Pflegekräfte diffamiert.
»Methodische Schwächen«: Die Charité in Berlin kritisiert einen ihrer Professoren. Er hatte behauptet, dass es deutlich mehr Nebenwirkungen durch Coronaimpfungen gebe, als erfasst würden.
Essays, Meinungsbeiträge, Zwischenrufe
Wichtige Artikel, Studien, Zusammenfassungen
TTV Special:
*************
Die neue Zeitschrift für bewegte Zeiten: konstruktiv, inspirierend und visionär.
Mit Texten von Daniele Ganser, Prisca Würgler, Michael Bubendorf, Milosz Matuschek, Andreas Thiel u.v.m. Bestellen Sie die erste Ausgabe hier.
*************
«Reset oder Renaissance», das Schwerpunktthema des neusten Zeitpunkt (Nr. 168). Eine historische Wahl und eine grosse Entscheidung.
Mit Beiträgen von Mathias Bröckers, Ernst Wolff, Christoph Pfluger und anderen. 128 Seiten.
Fr./€ 15.–.
Weitere Infos und Bestellung