TTV-News: Jeweils MO, MI und FR:
Podcasts:
Radio QFM:
Eine Initiative zur Stärkung des Souveräns:
In England sind über 60’000 Teenager mehr als noch vor der Corona-Krise davon betroffen, wie eine neue Studie zeigt.
Farbige und Menschen mit geringem Einkommen leiden in den USA verstärkt unter der Erderwärmung.
Mehr als vier von zehn Jugendlichen gaben bei einer Umfrage der US-Gesundheitsbehörde an, dass sie sich «anhaltend traurig oder hoffnungslos» fühlen. Einer von fünf gab an, bereits an Selbstmord gedacht zu haben.
Im Jahr 2021 hätten fast 60’000 Kanadier ihre Sachen gepackt und seien vor den drastischen «Pandemie»-Massnahmen geflohen, berichtet «LifeSiteNews».
Laut einer Umfrage beklagt ein Drittel der Briten, dass sich ihre körperliche und geistige Gesundheit in den letzten beiden Jahren verschlechtert habe.
Die Zahl der Selbstmorde stand in Spanien im Jahr 2020 an erster Stelle der «externen» Todesursachen. 3941 Menschen nahmen sich das Leben; 7,4 Prozent mehr als 2019.
Menschen, die nach den experimentellen «Impfungen» gesundheitliche Probleme haben, erzählen der Anwältin Viviane Fischer ihre leidvollen Geschichten. Gleichzeitig wird ihnen Hilfe und Unterstützung angeboten.
Zusammenfassung der «Corona-Solution»-Konferenz vom 4. März 2022. Das Motto: Brücken bauen, wo Spaltung stattfand. Das Ziel: Wahrheitsfindung durch wissenschaftlichen Austausch und Debatten. Von Wiltrud Schwetje
Zum Animieren tritt der Impfkoordinator im Karnevalskostüm auf. Es locken Tapferkeitsurkunde und -medaille.
Seit dem Beginn der Trucker-Proteste in Ottawa Ende Januar haben sich die Ereignisse überschlagen.
«The Fear not to be». Ein Buch des deutschen Theologen Paul Tillich ist auch nach 70 Jahren noch aktuell.
Viele spanische Gastronomen verweigerten Ungeimpften in den letzten Wochen den Zutritt zu ihren Lokalen. In einem Video zeigt ein Mann, wie man mit den Unterstützern dieser verfassungswidrigen Auflage umgehen sollte.
Die Trucker planen jetzt auch eine Reise ins Nachbarland. «Eine kanadische Massenrevolte könnte sich demnächst auf die USA zubewegen», informierte «Fox-News». Von Wiltrud Schwetje
Eine Bewegung aus Ärzten, Wissenschaftlern, Anwälten, Managern und anderen engagierten Menschen sorgt sich um Demokratie und Grundrechte und bietet Aufklärung. Mit einem Interview mit dem Arzt Rolf Kron. Von Wiltrud Schwetje
Rückkehr zur «Normalität»: Angesichts der angekündigten Lockerungen wächst in der Schweiz die Hoffnung darauf. Doch die Pandemie-Politik hat Kollateralschäden verursacht, die nicht so einfach zu beheben sind.
Studien aus Japan und aus Grossbritannien kommen zum Schluss, dass Frauen Männer mit blauer Hygienemaske attraktiver finden als Männer ohne Maske.
Mit ihrer Aktion wollen die Lkw-Fahrer gegen die Impfpflicht und weitere drastische Vorschriften der Trudeau-Regierung protestieren.
Seit der Abstimmung über das Covid-Gesetz ist es ruhiger geworden in der Schweizer Bürgerbewegung. Doch die Corona-Massnahmen sind längst nicht vom Tisch. Im Gegenteil: Sie werden weiter verschärft. Mit den Montagsbegegnungen auf dem Neumarktplatz in Winterthur setzt Urs Hans den Widerstand fort.
Wie uns Bertolt Brechts «Flüchtlingsgespräche» helfen können, die Gegenwart zu bewältigen. (Mit Video)
Die Boeing 777 von American Airlines war auf dem Weg von Miami nach London. Nach der Rückkehr an den Abflughafen wurde die Frau von der Polizei abgeführt.
Was andere Medien berichten
Das Bundesverfassungsgericht hat die einrichtungsbezogene Impfpflicht bestätigt. Das höchste deutsche Gericht wies eine Verfassungsbeschwerde gegen entsprechende Teile des Infektionsschutzgesetzes zurück.
Nachdem die Krankheit nun auf einem weiteren Kontinent nachgewiesen wurde, sollten sich Patienten zudem isolieren, empfiehlt die WHO. Das Ausmaß der lokalen Ansteckung sei zur Zeit noch unklar.
Woher stammt das Coronavirus? Diese Frage sorgte für eine Auseinandersetzung zwischen den Wissenschaftlern Christian Drosten und Roland Wiesendanger. Der Physiker Wiesendanger wirft Drosten vor, die Gesellschaft gezielt getäuscht zu haben. Nun geht der Fall vor Gericht.
Seit dem 10. Mai amtiert mit dem früheren Generalstaatsanwalt Yoon Suk-Yeol (61) ein neuer Präsident der Republik Korea (ROK – Südkorea) in Seoul.
Die Weltgesundheitsorganisation steht kurz davor, die Souveränität im Bereich der öffentlichen Gesundheit auszuhebeln. Der Weltgesundheitsrat fürchtet eine „Machtübernahme“.
Angriff auf Wissenschaftsfreiheit oder Durchsetzung von Qualitätsstandards? Charité-Leitung sollte sich schnellstmöglich erklären.
m Gesundheitswesen sind so viele skandalöse Fehlanreize gesetzt, dass von einer Medizin für die Menschen kaum mehr zu sprechen ist.
Das was uns als neuartige „Impfstoffe“ verkauft wird, sind in Wirklichkeit Präparate zur Genmanipulation der Zellen des eigenen Körpers.
Minister will Vierbeiner Corona erschnüffeln lassen – etwa an Flughäfen
WikiLeaks hat das Innenleben einiger der mächtigsten Staaten der Welt offenbart und deren Verbrechen sichtbar gemacht. Assanges Bestrafung wird die Zukunft der Pressefreiheit fundamental prägen.
Bundesrätin Viola Amherd will eine engere Kooperation mit dem Verteidigungsbündnis. Ihr Überaktivismus gefährdet die Neutralität. Warum macht sie das?
Bayern hat sich einem Vorstoß der Nachbarländer Baden-Württemberg und Hessen angeschlossen, die einen Neuanlauf zu starten, um die Impfpflicht für Menschen über 60 durchzusetzen.
Das Zeitfenster für die Aufklärung über die Geschehnisse der letzten zwei Jahre steht offen — nutzen wir es.
Mit dem Wiederaufkommen des Populismus im Westen nimmt auch das Durchgreifen gegen Narrative zu, die von jenen der Regierungen abweichen – alles unter dem Deckmantel, uns vor Schurken zu schützen. Aber werden unsere Leben dadurch wirklich sicherer?
Die Charité will nun nicht mehr, dass die kritische Untersuchung in ihrem Namen verbreitet wird. Bei der Humboldt-Uni und einer Untersuchung, die der Regierung ins Konzept passte, war das genau umgekehrt.
Die Schweiz unterstützt Änderungen der int. Health Regulations, die dem WHO-Generaldirektor die Kompetenz geben, in einzelnen Ländern einen Gesundheitsnotstand auszurufen und Pandemiemassnahmen auszulösen.
Die psychische Belastung der Corona-Krise traf Angestellte und vor allem Kaderleute im Bundesamt für Gesundheit mit voller Härte. Das belegen jetzt erstmals Zahlen.
Der NATO-Beitritt Finnlands ist so gut wie beschlossen. Die plötzliche Kehrtwendung des Landes, das lange Zeit stolz auf seine Neutralitätspolitik war, ruft Erstaunen hervor. Die Beweggründe sind nicht ohne einen Blick auf die Geschichte zu verstehen.
Der Krieg in der Ukraine dauert wahrscheinlich noch Jahre. Die russische Armee wird danach mindestens die südlichen und östlichen Regionen des Landes kontrollieren. Noch zehntausende Menschen werden sterben und weite Teile der ukrainischen Infrastruktur zerstört.
An der Berliner Humboldt-Universität will sich ein Student der Maskenpflicht nicht beugen.
Essays, Meinungsbeiträge, Zwischenrufe
Wichtige Artikel, Studien, Zusammenfassungen
TTV Diskussion:
«Reset oder Renaissance», das Schwerpunktthema des neusten Zeitpunkt (Nr. 168). Eine historische Wahl und eine grosse Entscheidung.
Mit Beiträgen von Mathias Bröckers, Ernst Wolff, Christoph Pfluger und anderen. 128 Seiten.
Fr./€ 15.–.
Weitere Infos und Bestellung