TTV-News: Jeweils MO, MI und FR:
Der neue Blockbuster zur Pandemie:
«Pandamned»
Der Multimilliardär nutzt die Folgen der von ihm selbst propagierten Massnahmen für Einkäufe in der Tourismusindustrie.
Sommer, Sonne und Meer. Zigtausende Touristen jagen wiederum traumhaften Urlaubszielen nach. Aber Corona hat sich offenbar auch an ihre Fersen geheftet.
Regelchaos bei den Listen und Diskriminierung von Ungeimpften inklusive.
Weltweite Reisebeschränkungen durch Corona-Massnahmen schränken die Mobilität erheblich ein.
Umsatzeinbruch bei den deutschen Flughäfen und Fluggesellschaften stärker als im weltweiten Durchschnitt.
Ursprünglich wollte der Konzern das Land mit der doppelten Menge versorgen.
Bundesamt für Gesundheit aktualisiert das zweite Mal im neuen Jahr die Quarantäneliste.
Sämtliche Reisen vor Mai können deshalb nicht mehr wie geplant stattfinden.
Statistisches Bundesamt veröffentlicht Zahlen der ersten drei Quartale 2020.
Das ist die Wiederaufnahme der Wintersaison trotz Lockdown
Die Folgen der Reisebeschränkungen und Lockdowns sind verheerend für die Tourismusbranche.
Vier neue sind hinzugekommen.
«Wir werden von internationalen Reisenden verlangen, dass sie geimpft sind, bevor wir sie an Bord lassen», sagt Qantas-Chef Alan Joyce.
Der Einbruch im Reisesektor ist dramatisch - global.
Die Umsätze der großen Reedereien fallen um bis zu 99 Prozent.
Ein Viertel der Belegschaft muss gehen.
Die Einnahmen brechen um 60 Prozent ein.
Trotz Beginn der Urlaubszeit wird massiv weniger geflogen.
Was andere Medien berichten
Der Ingenieur Blake Lemoine wurde nach seinen Äusserungen über die Technologie hinter einem neuen Chatbot suspendiert. Sind wir bereit für die KI der Zukunft?
Das derzeitige globale Infektionsgeschehen dürfe Wissenschaftlern zufolge nicht mit Afrika, Westafrika oder Nigeria assoziiert werden.
Die USA müssen wieder mit Moskau ins Gespräch kommen. Denn wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Bemerkenswerte Volte des Hamburger Magazins
Vor einem Monat kommentierten Schweizer Medien lautstark Elon Musks angebliche Twitter-Übernahme. Doch noch gibt es keinen Deal.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert der Journalist und Buchautor Christoph Pfluger, wie die Schweiz im Zuge des Ukraine-Krieges dabei ist, ihre Unabhängigkeit zu verlieren.
Ein Artikel von: Tobias Riegel In einer neuen Dokumentation wird das Geiseldrama von Gladbeck von 1988 und das schockierende Verhalten zahlreicher Journalisten nochmals vor Augen geführt.
Ein aktueller Überblick zu bereits existierenden Gesetzen, die eine umfassende Enteignung möglich machen.
China hat die Corona-Pandemie genutzt, um einen umfassenden Überwachungsstaat zu errichten. Selbst Kriminelle stellen sich nach Jahren auf der Flucht freiwillig bei der Polizei, weil ihr Alltag unlängst zum unmöglichen Spießroutenlauf geworen ist. Das Land befindet sich in einem riesigen sozialen Experiment – mit unabsehbaren Folgen.
Wenn eine Lage ernst wird, beruft die WHO den Notfallausschuss ein. Er entscheidet, ob weltweit Alarm gegeben wird. Im Fall der Affenpocken soll der Ausschuss nun kommende Woche beraten.
Der Globale Norden entzieht dem Süden Rohstoffe im Wert von 2,2 Billionen Dollar pro Jahr. Diese Summe würde ausreichen, um die extreme Armut fünfzehnfach zu beenden, weltweit.
Es ist ein neuer Tiefpunkt in der Berichterstattung der Tagesschau zum Ukraine-Krieg. Einen nachweislich ukrainischen Artillerieangriff auf einen Marktplatz der Hauptstadt der von Russland anerkannten „Volksrepublik Donezk“ mit mittlerweile vier Toten dreht die Tagesschau in ihrer Hauptnachrichtensendung um 20 Uhr in das Gegenteil und verkauft es ihren Zuschauern als „russischen Angriff“.
GPK-Bericht um die Erpressungsaffäre entlastet den Bundesrat - doch die Geschichte ist noch nicht zu Ende.
Der Sprachwissenschaftler und Analyst Noam Chomsky im Gespräch mit dem Aktivisten Bill Fletcher.
Die steigende Inflation entwertet das Geld der Menschen. Die Politik hat alles dafür getan, dass es so kommen musste. Jetzt müsste sie beherzt eingreifen, was jeden Politiker allerdings die Karriere kosten würde. Niemand wagt es. Dabei gibt es ein Beispiel dafür.
Lyudmyla Denisova hat sich viele ihrer Schilderungen zu Vergewaltigungen durch russische Soldaten in der Ukraine offensichtlich ausgedacht. Nun sagt sie warum.
Eine der am häufigsten gestellten Fragen zum globalen Finanzsystem lautet: Wer ist denn nun die Nr. 1? Wer spinnt im Hintergrund die Fäden, wer auf diesem Planeten übt die meiste Macht aus? Sind es die Rothschilds, ist es die Federal Reserve oder ist es vielleicht Larry Fink, der Gründer und Chef von BlackRock?
Korrespondenz zwischen dem Stab und der Erpresserin des Bundesrats wurde vernichtet statt aufbewahrt. Nur ein E-Mail-Wechsel mit einem Lob an die Frau blieb erhalten.
Schmidt: «Jan Böhmermanns <Magazin Royale>? Kenne ich gar nicht. Weit unterhalb meiner Wahrnehmungsschwelle ... Ich kaufe die FAZ auf Papier – und lese NZZ, Spiegel und Bild vor der Bezahlschranke online. Ich bin aber genauso informiert, als wenn ich es abonniert hätte. Wenn ich die Überschrift und den Autor sehe, weiß ich schon, was im Text steht. Ich weiß ja auch, wer von den Autoren gerade mit den Unterhaltszahlungen im Rückstand ist und deshalb in einer gewissen Richtung schreiben muss.»
Pfizer wollte zigtausende Unterlagen geheim halten, die im Besitz der FDA sind. Sie sollten erst nach 75 Jahren zur Gänze bekannt werden. Doch die FDA wurde von einem texanischen Bezirksgericht zu einer rascheren Veröffentlichung verurteilt.
In einem 15-minütigen Video spricht der inzwischen in der Schweiz lebende deutsche Immunologe Dr. Stefan W. Hockertz Klartext.
Die Verträge für die Corona-Impfstoffe gehören zu den am besten gehüteten Geheimnissen der Welt. Die Schweiz ist da kein Sonderfall. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) behält die Konditionen der Impfstoff-Beschaffung unter Verschluss.
Die Rudolf Steiner-Schule in Basel hat in einer Vortragsreihe verschiedene Referenten (Historiker) zum Ukraine-Krieg eingeladen, u.a. Daniele Ganser. Darf das eine Schule, auch wenn das die Oberstufen-Schüler das wünschen?
Der Ukrainer nutzt den Krieg und die Faschisten, um sich an der Macht zu halten. Preisfrage: Wann lief die letzte 20-Uhr-Tagesschau ohne Beitrag über Ukraines Präsidenten Selenskyj – albern kostümiert in NATO-Oliv, Waffen und Geld fordernd?
Er tat es schon wieder – auf geradezu herausfordernde Weise ignorierte der Minister die Maskenpflicht, die er dem ganzen Land aufzwingt. Und das ausgerechnet in einem Krankenhaus.
Journalist und Verleger Christoph Pfluger hat einen tollen Artikel auf Transition-news.org geschrieben: Warum denkt eigentlich niemand über Frieden nach? Und dazu noch einen Brief an Bundespräsident Ignazio Cassis.
Eine aktuelle Studie im New England Journal (NEJM) zeigt, dass «der Schutz durch die natürliche Immunität höher war als der Schutz, der bei zuvor nicht infizierten Personen – nach Ablauf der gleichen Zeit – seit Erhalt einer zweiten Impfstoffdosis gewährt wurde».
Das Ölembargo gegen Russland hat wem geholfen? Putin! Und der Tankrabatt? Den Mineralkonzernen. Bravo!
Ärger für Swiss-Kunden: Wegen Personalmangels fallen im Sommer zahlreiche Strecken aus, Tausende Passagiere sind betroffen. Dabei gäbe es Personal, das arbeiten will, doch nicht darf.
Essays, Meinungsbeiträge, Zwischenrufe
Wichtige Artikel, Studien, Zusammenfassungen
TTV Dialog:
*************
Die neue Zeitschrift für bewegte Zeiten: konstruktiv, inspirierend und visionär.
Mit Texten von Daniele Ganser, Prisca Würgler, Michael Bubendorf, Milosz Matuschek, Andreas Thiel u.v.m. Bestellen Sie die erste Ausgabe kostenlos.
*************
«Reset oder Renaissance», das Schwerpunktthema des neusten Zeitpunkt (Nr. 168). Eine historische Wahl und eine grosse Entscheidung.
Mit Beiträgen von Mathias Bröckers, Ernst Wolff, Christoph Pfluger und anderen. 128 Seiten.
Fr./€ 15.–.
Weitere Infos und Bestellung