TTV-News: Jeweils MO, MI und FR:
Podcasts:
Radio QFM:
Eine Initiative zur Stärkung des Souveräns:
Seit Anfang 2022 müssen Briten für eine Einreise vollständig geimpft sein. Am vergangenen Mittwoch angekündigte Lockerungen nahm die Regierung nur acht Stunden später wieder zurück.
Über diese grundlegende Änderung in der nationalen Pandemiestrategie informierte der Regierungschef am vergangenen Montag. Doch EMA und WHO haben bereits widersprochen.
Ab sofort ist die «Desinformation» – neben möglichen Angriffen, die vom Meer, aus der Luft oder auf dem Landweg durchgeführt werden könnten – die vierte grosse Bedrohung der Staatssicherheit.
Der Planungsdirektor des baskischen Gesundheitsministeriums gibt zu, dass die wirklichen Todesursachen von Patienten «nicht bewertet» werden. Liegt zusätzlich eine Covid-Diagnose vor, wird der Verstorbene automatisch in der Covid-Statistik gelistet.
Ab dem 26. November 2021 müssen Bürger, die eine Bar, ein Restaurant, ein Fitnessstudio oder ein Altersheim betreten wollen, nachweisen, dass sie geimpft sind – oder sie müssen einen negativen Test vorweisen.
Allein in der letzten Woche haben sich 72’036 Menschen die erste Gen-Injektion verabreichen lassen. «Impfen, impfen, impfen ist immer noch der beste Weg», erklärte Gesundheitsministerin Carolina Darias.
Der Green Pass soll für den Besuch von Nachtclubs, Restaurants oder Krankenhäusern verpflichtend werden. Auch Mitarbeiter des Gesundheitswesens sollen zur Impfung oder zum regelmässigen Test gezwungen werden.
Nach Angaben des INE sind 74’839 Menschen durch Covid gestorben. Bei 60’358 Verstorbenen sei das Virus als Todesursache «identifiziert» worden, schreibt der Mainstream. Von Wiltrud Schwetje
Gesundheitsbehörde IB-Salut erklärt, dass eine Auffrischungsimpfung «die Ansteckung an sich nicht verhindern kann». Sie reduziere allerdings «deutlich das Risiko schwerer und lebensbedrohlicher Krankheitsverläufe».
Dieses weitere Impfexperiment soll am 4. Oktober beginnen. Gesundheitsministerin Darias beruft sich dabei auf die Empfehlungen der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) und des Europäischen Zentrums für Seuchenbekämpfung (ECDC).
Laut Zahlen des Verbands CEPYME weisen die ersten sieben Monate 2021 immer noch einen «durchschnittlichen Verlust von 44’640 Unternehmen im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2019» auf.
«Dies markiert den Beginn einer neuen Phase im Impfprozess», erklärte Gesundheitsministerin Carolina Darias.
Kein europäisches Nachbarland habe eine so hohe Impfquote. Auch die Impfung von Lehrern und anderem Schulpersonal werde als «abgeschlossen» betrachtet.
Die Versuche diverser Autonomieregierungen, das Covid-Zertifikat für diesen Zweck verpflichtend zu machen, sind gescheitert.
Sánchez verspricht eine «nachhaltigere Transformation» des Landes und «feiert» die Fortschritte bei der Impfung.
Auf seinem Terminkalender stehen Treffen mit Multi-Milliardären wie Michael Bloomberg und Larry Fink.
Der Lockdown und andere Massnahmen hätten das Einkommen vieler Familien «im Keim erstickt», schreibt die Zeitung «La Vanguardia».
Die Einstufung gilt seit dem 11. Juli. Die spanische Regierung kritisiert diese Entscheidung, Spanien sei auf jeden Fall ein «sicheres Reiseland».
Mallorquinisches Gesundheitsministerium fordert bei der Zentralregierung 90 Soldaten an, um das in Palma stationierte Kontaktverfolger-Team massiv zu verstärken.
Aufgrund der «Pandemie» und des besseren 5G-Netzes verlassen viele Familien die Städte und ziehen in kleine Dörfer.
Was andere Medien berichten
Für eine bessere Bekämpfung künftiger Pandemien wollen die G7-Staaten und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in einer Übung eine Pockenpandemie simulieren. Es gehe darum „zu erfahren, ob aus Fehlern der Vergangenheit effektive Lehren gezogen wurden“, sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) heute zu Beginn der Beratungen der Gesundheitsminister der sieben führenden Industriestaaten.
Fälle von Affenpocken in Großbritannien, Schweden, Spanien, Portugal und Italien. In Deutschland mahnt das RKI Ärzte zur Wachsamkeit, die WHO ruft zur Kontaktverfolgung auf.
Auf der Suche nach Lösungen im Kampf gegen die hohe Inflation sprechen sich Ökonomen für eine weitere Anhebung des Renteneintrittsalters aus und schlagen eine Rente ab 70 vor.
Bizarre Übung zur Vorbereitung auf die nächste Seuche
Wie auf den NachDenkSeiten berichtet, war gestern der letzte Tag, an dem Assanges Anwaltsteam bei der britischen Innenministerin Priti Patel Einwände gegen seine Auslieferung an die USA einreichen konnte. Bei dieser liegt nun die Entscheidung, ob Julian Assange ausgeliefert werden kann.
Im Schatten des Ukrainekrieges nehmen die humanitären Katastrophen in den ärmsten Regionen Afrikas unentwegt und vom Westen ungesehen ihren Lauf.
Nigerias Regierung verlangt seit Neuestem, dass alle SIM-Karten mit der Nationalen Identifikationsnummer (Bürgernummer) verknüpft werden. 73 Millionen SIM-Karten wurden im April blockiert. So wird das globale Überwachungsprogramm ID2020 durchgesetzt.
Vertreter der Ampel-Parteien haben ihre Vorschläge zu einer Reform des Wahlrechts vorgelegt. Nur böse Zungen werden von einer Verschlimmbesserung sprechen.
Die politische Diskussion in Teuer-Deutschland fokussiert sich derzeit auf die explodierten Energiepreise, auf Heizungsabrechnungen am Jahresende, auf teures Brot. Über die wahre Wohlstandsvernichtung wird kaum gesprochen.
Am 1. Juni greift die Steuersenkung auf Treibstoff – und die Preise dürften fallen. So angenehm das klingt: An den Zapfsäulen könnte es laut Betreibern für Probleme sorgen.
Nach seinem Ausschluss aus dem Europarat zahlt Russland auch keine Mitgliedsbeiträge mehr an das Gremium. Außenministerin Baerbock will die deutschen Zahlungen deshalb aufstocken - die Arbeit des Rates sei heute wichtiger denn je, betont sie.
Vor dem Hintergrund des Corona-Ausbruchs im Land hat Nordkorea erneut Hunderttausende Fieberpatienten gemeldet.
Das Bundesverfassungsgericht hat die einrichtungsbezogene Impfpflicht bestätigt. Das höchste deutsche Gericht wies eine Verfassungsbeschwerde gegen entsprechende Teile des Infektionsschutzgesetzes zurück.
Nachdem die Krankheit nun auf einem weiteren Kontinent nachgewiesen wurde, sollten sich Patienten zudem isolieren, empfiehlt die WHO. Das Ausmaß der lokalen Ansteckung sei zur Zeit noch unklar.
Woher stammt das Coronavirus? Diese Frage sorgte für eine Auseinandersetzung zwischen den Wissenschaftlern Christian Drosten und Roland Wiesendanger. Der Physiker Wiesendanger wirft Drosten vor, die Gesellschaft gezielt getäuscht zu haben. Nun geht der Fall vor Gericht.
Seit dem 10. Mai amtiert mit dem früheren Generalstaatsanwalt Yoon Suk-Yeol (61) ein neuer Präsident der Republik Korea (ROK – Südkorea) in Seoul.
Die Weltgesundheitsorganisation steht kurz davor, die Souveränität im Bereich der öffentlichen Gesundheit auszuhebeln. Der Weltgesundheitsrat fürchtet eine „Machtübernahme“.
Angriff auf Wissenschaftsfreiheit oder Durchsetzung von Qualitätsstandards? Charité-Leitung sollte sich schnellstmöglich erklären.
m Gesundheitswesen sind so viele skandalöse Fehlanreize gesetzt, dass von einer Medizin für die Menschen kaum mehr zu sprechen ist.
Das was uns als neuartige „Impfstoffe“ verkauft wird, sind in Wirklichkeit Präparate zur Genmanipulation der Zellen des eigenen Körpers.
Minister will Vierbeiner Corona erschnüffeln lassen – etwa an Flughäfen
WikiLeaks hat das Innenleben einiger der mächtigsten Staaten der Welt offenbart und deren Verbrechen sichtbar gemacht. Assanges Bestrafung wird die Zukunft der Pressefreiheit fundamental prägen.
Bundesrätin Viola Amherd will eine engere Kooperation mit dem Verteidigungsbündnis. Ihr Überaktivismus gefährdet die Neutralität. Warum macht sie das?
Bayern hat sich einem Vorstoß der Nachbarländer Baden-Württemberg und Hessen angeschlossen, die einen Neuanlauf zu starten, um die Impfpflicht für Menschen über 60 durchzusetzen.
Das Zeitfenster für die Aufklärung über die Geschehnisse der letzten zwei Jahre steht offen — nutzen wir es.
Mit dem Wiederaufkommen des Populismus im Westen nimmt auch das Durchgreifen gegen Narrative zu, die von jenen der Regierungen abweichen – alles unter dem Deckmantel, uns vor Schurken zu schützen. Aber werden unsere Leben dadurch wirklich sicherer?
Die Charité will nun nicht mehr, dass die kritische Untersuchung in ihrem Namen verbreitet wird. Bei der Humboldt-Uni und einer Untersuchung, die der Regierung ins Konzept passte, war das genau umgekehrt.
Die Schweiz unterstützt Änderungen der int. Health Regulations, die dem WHO-Generaldirektor die Kompetenz geben, in einzelnen Ländern einen Gesundheitsnotstand auszurufen und Pandemiemassnahmen auszulösen.
Die psychische Belastung der Corona-Krise traf Angestellte und vor allem Kaderleute im Bundesamt für Gesundheit mit voller Härte. Das belegen jetzt erstmals Zahlen.
Der NATO-Beitritt Finnlands ist so gut wie beschlossen. Die plötzliche Kehrtwendung des Landes, das lange Zeit stolz auf seine Neutralitätspolitik war, ruft Erstaunen hervor. Die Beweggründe sind nicht ohne einen Blick auf die Geschichte zu verstehen.
Der Krieg in der Ukraine dauert wahrscheinlich noch Jahre. Die russische Armee wird danach mindestens die südlichen und östlichen Regionen des Landes kontrollieren. Noch zehntausende Menschen werden sterben und weite Teile der ukrainischen Infrastruktur zerstört.
An der Berliner Humboldt-Universität will sich ein Student der Maskenpflicht nicht beugen.
Essays, Meinungsbeiträge, Zwischenrufe
Wichtige Artikel, Studien, Zusammenfassungen
TTV Diskussion:
«Reset oder Renaissance», das Schwerpunktthema des neusten Zeitpunkt (Nr. 168). Eine historische Wahl und eine grosse Entscheidung.
Mit Beiträgen von Mathias Bröckers, Ernst Wolff, Christoph Pfluger und anderen. 128 Seiten.
Fr./€ 15.–.
Weitere Infos und Bestellung